So stand die Werbung auf drei großflächigen Werbeplakaten in der Gemeinde Zeuthen und auf
vielfältigen Internetportalen in Vorbereitung der Veranstaltung.

Hier ein kurzer Rückblick.

Ab morgens 08:00 Uhr herrscht am 21.06.2025 geschäftiges Treiben an der „Paula“, dem
Freigelände zwischen der musikbetonten Gesamtschule Paul Dessau und dem Sport- und
Kulturzentrum in Zeuthen.

Auf dem Grill des Fördervereins der Feuerwache Miersdorf e.V., liegen bereits die ersten
Speisen. Ein Getränkewagen wird herangefahren, auf der Freifläche etliche
Bierzeltgarnituren als Sitzgelegenheiten aufgestellt, und geschäftige Techniker sind noch am
Werken, um die Beschallung sicherzustellen.

Es verbleiben noch zwei Stunden Zeit bis zum Beginn des Konzertes.

Der „Männerchor Zeuthen“, die „Harminions„ das „Germania Quartett 1903“ beide aus
Berlin, (alle drei Chöre Leitung David Kauschke), der Männerchor Köpenick „Cöpenicker
Liedertafel 1875“ e.V. (Leitung Ralph Splettstößer), der Paul – Dessau – Chor der
Gesamtschule Zeuthen (Leitung Katharina Krause), eine Kindergesangsgruppe
der Kindertagesstätte „Räuberhaus“ (Leitung Katrin Paul), zwei Kinderchöre der Grundschule am
Wald Zeuthendie Grünschnäbel (Leitung von Rene Bröse) und der Männerchor Radebeul
e.V. „Liederkranz 1844“ (Leitung Cornelia Matthes) werden den musikalischen Tag
gestalten.
Im Mehrzweckraum des Sport- und Kulturzentrums werden leckere Kuchen und Torten mit
Kaffee angeboten, die von Sängerfrauen gespendet wurden.

Um 11:00 Uhr ist es so weit, der Männerchor Zeuthen steht auf der Bühne und stellt sich mit
seinem Lied vor: „Wir sind die Sangesbrüder, vom Zeuthner Männerchor…“

Der Bürgermeister der Gemeinde Zeuthen, Philipp Martens, eröffnet als Schirmherr die
Veranstaltung mit herzlichen Worten. Unter anderem verweist er darauf, dass „Zeuthen
SINGT“, seit einigen Jahren bereits eine Traditionsveranstaltung geworden ist.

Nachfolgend treten in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr die Kinderchöre auf. Der Gesang
wird verdienterweise mit reichlichem Beifall belohnt. Den abschließenden Höhepunkt der
Kinderchorauftritte bildet der gemeinsame Gesang der ca. 80 Kinder mit 25 Männern
des Männerchor Zeuthens. „Ha-Li, Ha-Lo“, heißt das Kinderliedchen, das wie folgt beginnt:
„Nun stell dir einmal vor, du stehst auf einer Bühne und dann hörst du aus einer Box, die
ersten Töne…“ Ein absoluter Spaß für Alt und Jung.

Erfreulicherweise erscheint zwischenzeitlich auch der Landrat des Landkreises Dahme
Spreewald, Sven Herzberger – selbst einst Mitglied im Männerchor Zeuthen – auf der Bühne
und überbringt herzliche Grüße.

Nach dem Singen haben die Kinder auf der Schulstraße vielfältige Angebote zum
Malen, Basteln, Erfrischen im Pool und zum Austoben auf der, von der Feuerwehr
bereitgestellten, Hüpfburg. Die Eltern und Gäste des Festes nutzen zwischenzeitlich die
Möglichkeit zum Mitsingen von Volksliedern, mit den inzwischen eingetroffenen
Männerchören. Ein herzliches Dankeschön an „Zeuthen Open Streets“ für die Organisation und die
tolle Unterstützung.

Auf der Schulstraße sammeln sich nachfolgend die Sangesbrüder aller Männerchöre zum
gemeinsamen Gang zur Hauptbühne. Ihnen voran geht an der Spitze, spielend auf einem
Dudelsack und im schottischen Kilt, der neue Sänger des Männerchor Zeuthens, Steffen
Kindermann.

In eigenständigen Gesangsblöcken unterschiedlichsten Inhalts, tragen nunmehr die
beteiligten Männerchöre den Zuhörern ihre musikalischen Blumensträuße vor.

Verständlicherweise verlegt das Publikum, aufgrund der unermüdlichen Sonnenstrahlung, ihre
Sitzgelegenheiten in den Schatten der umliegenden Gebäude, um aufmerksam
dem Männergesang zu lauschen.

Unser Sänger, Steffen Kindermann, spielt aufgrund der hohen Nachfrage, gern zwei Titel als Zugabe auf dem Dudelsack.

„Der Sachse liebt das Reisen sehr…“, getreu diesen Worten trifft gegen 15:00 Uhr der
Reisebus mit unserem Partnerchor aus Radebeul ein. Nunmehr betreten alle
Männerchorsänger die Bühne. Nachdem die ca. 60 anwesenden Sänger als Projektchor mit
dem Lied: „Aus der Traube in die Tonne“, den Werdegang der Weintraube von der Ernte bis
zum Genuss im Munde besingt und ein umfangreiches „Berliner Liedermedley“ erklingt,
folgt der eigenständige Auftritt des Männerchors Radebeul. Anschließend folgt ein Finale des
gastgebenden Männerchor Zeuthens.

Mit dem Gesang der Landeshymne „Märkische Heide“,
durch alle Sangesbrüder gemeinsam mit dem Publikum, findet das Sängerfest einen würdigen Abschluss.

Es heißt in einem Lied: „Ein schöner Tag voll Harmonie, ist wie ein Edelstein, er
strahlt dich an und ruft dir zu, heut sollst du glücklich sein…“. Ja, heute waren ca. 500
zuhörende Gäste und ca. 220 mitwirkende Sänger von 3 bis 92 Jahren, beim Chorgesang
sehr glücklich. „Ein schöner Tag ward uns beschert…“ oder „So ein Tag, so
wunderschön wie heute…“. Im wahrsten Sinne des Wortes kann das festgestellt werden.

Die Danksagung des Männerchor Zeuthens gilt den zuständigen Vertretern der Gemeinde
Zeuthen, dem treuen anwesenden Publikum, den Chorleiterinnen/Chorleitern und Sängern
der beteiligten Chöre, allen, für die Versorgung zuständigen, Damen und Herren, den Helfern
der Freiwilligen Feuerwehr, den Tontechnikern, den Spenderinnen und Spendern des
Kuchenbasars, dem Vorstandsmitgliedern des Männerchor Zeuthens unter Leitung von
Achim Rietz sowie den Sängern, Förderinnen und Förderern des Chors für die Mitarbeit
zum Gelingen unseres Gesangsfestes. Ein besonderes Dankeschön für die musikalische
Gesamtleitung des Konzerts gilt David Kauschke.

Der Männerchor Zeuthen probt jeden Dienstag von 19:00 bis 21:00 im Forstweg 30 und freut
sich über jeden neuen Sänger sowie neue Förderinnen und Förderer.

Der Chor ist vollständig oder im Oktett buchbar für Feiern aller Art. Verschenken sie einfach
einen Gutschein für einen Männerchorgesang auf Familien-, Vereins- und/oder Firmenfeiern.

 

Autor: Klaus Lehmann Sänger im 1. Tenor und Moderator des Männerchores Zeuthen

Kategorien: Berichte